



|
|
Erschließung, Straßenbau
Neubau und Ausbau kommunaler und privater Straßen und Wege
Im Bereich von Städten und Gemeinden sind neben der eigentlichen
Erschließungsfunktion weitergehende Anforderungen, insbesondere hinsichtlich
einer attraktiven Gestaltung, zu beachten. Hierzu zählen z. B. ansprechende
Oberflächenbefestigungen, Anordnung von Begleitgrün, Elemente und Formen zur
Unterstreichung der Aufenthaltsfunktion, Maßnahmen zur
Geschwindigkeitsreduzierung sowie Art und Anordnung von Beleuchtungen. Diese
gilt sowohl für die Neuanlage als auch für den Ausbau bestehender Straßen.
Eine gute und daneben auch funktionale Gestaltung trägt wesentlich zur Akzeptanz
und zur Identifikation der Bewohner und Benutzer mit dem öffentlichen Raum bei.
Dabei gilt der Grundsatz, dass eine gute Gestaltung nicht zwingend auch teuer
sein muss, sondern mit den heute zur Verfügung stehenden Materialen und
Produkten wirtschaftlich hergestellt werden kann.
|




|
|
Entwässerungsanlagen
Neuherstellung und Sanierung von SW- und RW-Kanalisationen
im öffentlichen und privaten Bereich
Die Planung, Bemessung und Umsetzung von Anlagen für die Schmutz- und
Regenwasserableitung erfolgt unter Beachtung sowohl wirtschaftlicher als auch
ökologischer Gesichtspunkte und Anforderungen nach dem Stand der Technik. Für
die Regenwasserableitung kommen bei geeigneten Bedingungen vermehrt dezentrale
Versickeranlagen zum Einsatz, die neben einer kostengünstigen Herstellung zu
einer nachhaltigen Verbesserung bei der Regenwasserbewirtschaftung beitragen.
|




|
|
Regenrückhalteräume
Neubau von Regenrückhaltebecken, Rückhalteräumen und
Versickeranlagen
Neben der Funktion zur Rückhaltung und Reinigung der eingeleiteten Wassermengen
wird bei der Planung von Becken neben der Erfüllung der erforderlichen
technischen Anforderungen großer Wert auf eine möglichst naturnahe Gestaltung
gelegt. Dass sich diese beiden Prämissen nicht ausschließen müssen, zeigen die
im Laufe der letzten Jahre umgesetzten Maßnahmen. Neben der größeren Akzeptanz
in der Öffentlichkeit trägt die naturnahe Gestaltung auch zu einer Kompensierung
von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen bei. Zur Erreichung dieser Ziele erfolgt
eine enge Abstimmung mit beteiligten Landschaftsplanern.
|




|
|
Telekommunikation
Neuherstellung von Telekommunikationsnetzen
Für die Attraktivität einer Gemeinde oder einer Stadt zählt u. a. die Versorgung
und Anschlussmöglichkeit an ein leistungsfähiges Kommunikationsnetz. Die
Verfügbarkeit hochleistungsfähiger LWL-Anschlüsse mit einer entsprechenden
Bandbreite ist heute eine wichtige Voraussetzung sowohl für die Neuansiedlung
als auch für die Standortsicherung von Gewerbebetrieben und privater Haushalte.
Im Rahmen der Neuherstellungen von Breitbandnetzen werden durch unser Büro die
tiefbaulichen Leistungen zur Kabel- und Leerrohrverlegung geplant und betreut.
Dabei profitieren unsere Kunden von dem Wissen, dass wir in Zusammenarbeit mit
der wilhelm.tel GmbH und dem Ingenieurbüro Scheu Netzplanung GmbH bei der
Flächenerschließung von Stadtgebieten sammeln konnten.
Seit 1999 bringen wir unsere Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung
wirtschaftlicher Daten- und Kommunikationsnetze der neuesten Generation ein und
entwickeln diese für zukunftsweisende und langfristig funktionale Breitbandnetze
weiter.
|




|
|
Versorgung
Neuherstellung von Anlagen der Reinwasserversorgung,
Koordinierung der Versorgungsträger aller Medien
Die Netze der Reinwasserversorgung dienen zur Versorgung der Bevölkerung mit dem
Lebensgut Trinkwasser in einer gleichbleibend guten Qualität. Die Konzeption von
Neuanlagen und zu sanierender Anlagen erfolgt mit einem hohen aber dennoch
wirtschaftlichen Standard, der die Qualitäten dieser wichtigen Grundversorgung
gewährleistet.
Im Rahmen von Erschließungen, dem Neu- und Ausbau von Straßen zählt die
Koordinierung der Versorgungsunternehmen für Wasser, Gas, Strom und
Telekommunikationsanlagen zu den Aufgaben, die zu einem reibungs- und
störungsfreien Bauablauf beitragen.
|